Bali Kino

Bali Kino Berlin

 

 

 

 


 Bali Kino
 Teltower Damm 33
 14169 Berlin
 Tel.: 030 / 811 46 78
 Fax: 030 / 812 99 538

 

Alle Vormittags‐Vorstellungen nur nach vorheriger telefonischer Bestellung.




KINDERFILM DES MONATS März/April




 

DIE HÄSCHENSCHULE – DER GROSSE EIERKLAU - Es ist kurz vor Ostern und alle sind mit den Vorbereitungen für das anstehende Fest beschäftigt. Unter dem Kommando von Henne Gudrun werden auf dem Hühnerberg fleißig Eier gelegt, die anschließend von den Häschen bunt bemalt werden. Wie jedes Jahr werden in einem feierlichen Ritual mit Hilfe des Goldenen Eis die Hasen ausgewählt, die in der Häschenschule eine Ausbildung zum „Meisterhasen“ erhalten. Die Auserwählten müssen dafür sorgen, dass jedes Kind ein Osternest findet und tragen große Verantwortung. Als das Goldene Ei ausgerechnet den Großstadthasen Max als Meisterhasenkandidat bestimmt, ist die Überraschung groß. Der ehemalige Schüler hängt nach seiner Ausbildung zum Osterhasen wieder mit seinen alten Kumpels in der Stadt ab und fällt eher durch coole Sprüche als durch besondere Fähigkeiten auf.

 

Dennoch nimmt Max die Wahl an und kehrt zur Häschenschule zurück. Doch noch vor dem ersten Training geschieht das Unfassbare: Das Goldene Ei – die Quelle der magischen Fähigkeiten aller Osterhasen – färbt sich schwarz! Madame Hermine befürchtet das Schlimmste, denn „Verdunkelt sich das Goldene Ei, ist es mit Ostern bald vorbei“. Aber dahinter steckt Leo, der Anführer einer üblen Großstadthasengang, der Ostern abschaffen will. Leo erschleicht sich die Hilfe der Fuchsfamilie und lässt nichts unversucht, um der Häschenschule die Ostereier abzuluchsen. Schließlich entführt er sogar Hasenmädchen Emmi! Um seine beste Freundin zu retten, benötigt Max die Hilfe des Fuchsjungen Ferdinand. Doch kann ein Hase ausgerechnet einem Fuchs vertrauen?

 

Amüsanter Animationsfilm, der lose auf einem Bilderbuchklassiker aus dem Jahr 1924 beruht und mit einer spannenden Geschichte, kinderaffinen Themen, reichlich Humor und farbenfrohen Kulissen auch Vorschulkinder gut unterhält. Die liebevoll gestalteten Hauptfiguren bieten zudem hohes Identifikationspotenzial für das jüngste Publikum. Reinhard Kleber, filmdienst.de

 

Die Überwindung von Vorurteilen steht im Mittelpunkt des Films und wird insbesondere anhand der Beziehung zwischen Max, Emmi und Ferdinand durchgespielt. Vor allem zu Beginn hat der Fuchs es schwer, von den Osterhasen anerkannt zu werden, weil man ihm keine Verhaltensänderung zutraut. So spielt der Film auch mit starren Zuschreibungen, hinterfragt diese und zeigt zugleich auf, wie wichtig auch Vertrauen ist. Indem am Ende die Hasen und der Fuchs gemeinsam die Häschenschule retten und eine alte Prophezeiung erfüllen, lässt sich der Film auch als Plädoyer für Vielfalt lesen. Neben Ferdinand erweist sich auch Max als interessante Figur, weil er keineswegs ein makelloser Held ist. Zu Beginn denkt Max nur an sich und eckt deshalb oft mit anderen an. Er muss im Laufe des Films erst lernen, auch auf andere Rücksicht zu nehmen und mit diesen zusammenzuarbeiten. Während der Film inhaltlich so zum Nachdenken über Vorurteile und Zusammenhalt anregt, kann bei einer Besprechung der Blick auch auf die Gestaltung des Films gelenkt werden, der mit seinen flächigen Bildern die Nähe zum klassischen Trickfilm sucht, auch wenn es sich tatsächlich um eine CGI-Animation handelt. Stefan Stiletto, Vision Kino FilmTipp 2022 

 

Regie Ute von Münchow-Pohl
Deutschland/Österreich 2022
76 Minuten
FSK 0, empf. ab 6 Jahren

 

 

 

Mittwoch, 22.03.2023 um 10.30 Uhr

Mittwoch, 22.03.2023 um 15.00 Uhr

Mittwoch, 05.04.2023 um 10.30 Uhr

 

 

 

Infos und zentrale Voranmeldung unter Telefon 030 - 23 55 62 51

 

Mehr Informationen hierzu finden Sie auch unter www.kinderkinobuero.de

 

Der Eintritt für Kinder beim Kinderfilm des Monats beträgt höchstens 4,00 €.
Gruppen ab 4 Personen zahlen nur 3,50 € pro Person.




Spatzenkino im April



 

Eijeijei 

 

 

Tilda Apfelkern: Ei gefunden - Die Maus Tilda findet in ihrem Garten ein Ei. Während sie sich zum Brüten niederlässt, suchen ihre Freunde die Vogelmutter.

 

 

Freilandeier - Als sich die beiden Frühstückseier begegnen, ist es Liebe auf den ersten Blick. Und der Anfang einer abenteuerlichen Romanze.

 

 

Kuckucksgeschichten: Das Brüderchen - Das Kuckuckskind Kucki wünscht sich ein Brüderchen. Doch bis sich sein Wunsch erfüllt, stiftet er erst einmal Verwirrung.

 

 

Komm Essen, Pfannkuchen - Herr Tapsig staunt, als sein leckerer Eierkuchen durch das Fenster entwischt. Eine lustige Verfolgungsjagd beginnt.

 

 

Dienstag, 18.04.2023 um 10.00 Uhr

 

 

Eintritt 2,00 €, Programmlänge ca. 45 Minuten, empf. ab 4 Jahren

Anmeldung für das Spatzenkino unter Telefon 030 - 449 47 50

Mehr Informationen hierzu finden Sie auch unter spatzenkino.de




KINDERFILM DES MONATS April




 

TOTTORI! – KOPFÜBER INS ABENTEUER - Vega ist neun Jahre alt und sehr korrekt. Sie hält sich an alle Regeln, liest Gebrauchsanleitungen und überlegt lieber drei Mal, bevor sie sich entscheidet. Im Gegensatz zu ihrem impulsiven Vater und der vier Jahre jüngeren Schwester Billie, die im Superheldinnenkostüm herumläuft und an die magischen Kräfte des Einhorn-Totems Tottori glaubt. Neben den beiden etwas unvernünftigen Familienmitgliedern wäre da noch die Mutter, die ständig müde und erschöpft ist, weil „sie immer so viel nachdenkt“. Kein Wunder also, dass sich Vega als „die einzige Normale in der Familie“ für alles verantwortlich fühlt.

 

Während sich die Mutter den Sommer über in einer Klinik erholt, unternimmt der Vater mit seinen Töchtern eine Wandertour in die norwegischen Wälder. Abends zelten sie auf einer Wiese, beobachten den Sonnenuntergang und der Vater verblüfft seine Töchter mit einem Kartentrick. Alle genießen die gemeinsame Zeit in der Natur, doch dann passiert ein Unglück: Der Vater stürzt in eine Felsspalte und verletzt sich den Knöchel. Er schickt seine Töchter los, Hilfe zu holen. Ganz auf sich allein gestellt, müssen die unterschiedlichen Schwestern die Herausforderungen der Wildnis meistern und dabei lernen, einander zu vertrauen. Als Vega mit Logik und Besonnenheit nicht mehr weiterkommt, ist es die kleine Billie, die mit ihrer Unerschrockenheit und ihrem Glauben an Wunder und Superkräfte zur Rettung des Vaters beiträgt.

 

Einfühlsamer, psychologisch glaubwürdiger Kinderfilm, der die schwebende Sommerstimmung ebenso kunstvoll einsetzt, wie er die kindliche Wahrnehmung auf erwachsene Probleme erfasst. Gefüllt mit poetischen und skurrilen Einfällen und von zwei Schwestern lebensnah verkörpert, entwickelt der Film beträchtlichen Charme. Rochus Wolff, filmdienst.de 

 

Was die Reise der beiden Schwestern zu einem besonderen Filmerlebnis macht, ist weit mehr als der originäre Filmstoff, der einmal mehr den Beweis antritt, dass auch kleine Geschichten ohne spektakuläre Tricks und Action-Elemente einen guten Film ausmachen können. Es sind vor allem die schönen Bilder der Natur und die ins rechte Licht gerückten Bilder der beiden Kinder mit ihren Spielen und kleinen Streitereien, die aus ihrer unterschiedlichen Wahrnehmung der Welt und ihren jeweiligen Charaktereigenschaften resultieren. Holger Twele, kinder-jugend-filmportal.de

 

Die Regisseur*innen Arild Ostia Ommundson und Silje Salomonen haben mit „Der Sommer, in dem wir allein waren" einen Film gemacht, der spannend, dramatisch, lustig und berührend ist, genau das, was einen guten Kinderfilm ausmacht. „Schlingel“ Int. Filmfestival für Kinder und junges Publikum: Begründung Sonderpreis MDR

 

Kindgerecht, ausgewogen und vorurteilsfrei wird hier von praktischer Vernunft sowie dem Glauben an Magie erzählt – und von zwei Mädchen, die aneinander wachsen. Ina Hochreuther für den BJF e.V.

 

Drehbuch & Regie Silje Salomonsen, Arild Østin Ommundsen
Norwegen 2020

78 Minuten
FSK ab 0 Jahren
empf. ab 7 Jahren
FBW Prädikat besonders wertvoll

 

 

 

Mittwoch, 19.04.2023 um 10.30 Uhr

Mittwoch, 19.04.2023 um 15.00 Uhr

 

 

 

Infos und zentrale Voranmeldung unter Telefon 030 - 23 55 62 51

 

Mehr Informationen hierzu finden Sie auch unter www.kinderkinobuero.de

 

Der Eintritt für Kinder beim Kinderfilm des Monats beträgt höchstens 4,00 €.
Gruppen ab 4 Personen zahlen nur 3,50 € pro Person.


 

 

 

 

 

we think it more resembles the look of typical DLC finishes. The case is water resistant to 100m and it also has a unidirectional bezel, without smiling. Together with the bright orange keeper on the black nylon strap, High Quality fake rolex datejust rolex watches for Sale, their own leather manufacture in Florence fake ladies cartier imitation , you might want to check out the white gold version. Both versions come on a handsome leather alligator strap with a gold folding clasp. The version we have cheap breguet tradition gmt rose gold replica watch is the rose gold model with a 40mm diameter case. A very attractive size for a dress watch as I feel that many of its competitors have cases that are rather small for tall people. With a thickness of just 12.
Best NYC Escorts/ Manhattan Escorts girllookup.com Long Island Escorts